In 3 Tagen ist Bundestagswahl. Zeit eine Bilanz der Bundesregierung zu ziehen. Die fällt ernüchternd aus. Die letzten vier Jahre waren vor allem von einem geprägt: Stillstand …
Am Donnerstag um 18 Uhr ist es wieder so weit: das Original geht online. Auf www.gruene.de werden bis Sonntag 18 Uhr rund um die Uhr Fragen von Bürgerinnen und Bürgern direkt …
Weil Rot-Grün einfach besser regiert, brauchen wir den Wechsel auch im Bund. Für eine gerechte Gesellschaft, eine erfolgreiche Energiewende und nachhaltige Finanzen …
Morgen überreicht Kristina Schröder an die 100.000 Bundesfreiwillige eine Sonderurkunde. Für uns ist das kein Grund zum Feiern. Denn noch immer gibt es massive Probleme …
Am 28. August um 12 Uhr will die NPD mit Ihrem sogenannten „Flagschiff“ einen Wahlkampfstopp in Heilbronn machen. Ulrich unterstützt die Gegendemonstration …
Hier findet Ihr die Pressemitteilung zu Ulrichs ErstwählerInnenbrief. Darin erklärt er kurz und kanpp, warum er sich nicht an einer Versendung beteiligen wird …
Heute fand das große Finale von Ulrichs Sommerradtour durch den Wahlkreis Heilbronn statt: die Einbringung der Heimaterde in den Bundestag. Mit dabei waren auch MitradlerInnen …
Heute ist der Internationale Tag der Jugend. Die Situation vieler Jugendlicher in Europa ist mehr als prekär. Auch darauf soll dieser Tag aufmerksam machen …
An diesem Samstag findet in Mannheim der CSD statt. Wieder werden viele Menschen für GLEICHE RECHTE auf die Straße gehen. Gleichzeitig erreichen uns Bilder aus Russland …
Nach insgesamt sieben Tagen und über 260 Kilometern endet Ulrich Schneiders Sommerradtour durch denWahlkreis. „Die Tour durch alle 32 Städte und Gemeinden des Stadt- und Landkreises hat großen Spaß gemacht …
Ab August brauchen die StipendiatInnen aus den USA für zehn Monate eine Gastfamilie in Heilbronn. Ulrich sucht daher nach weltoffenen Gastfamilien. Gastfamilie kann jeder werden …
Es ist schockierend, dass aktive NPD-Kader im Landkreis Heilbronn in der kommunalen Verwaltung arbeiten konnten und möglicherweise Zugriff auf persönliche Daten hatten …
Die derzeitige Situation, in der gerade einmal 7,5 % der Schulen mit Angeboten der Schulsozialarbeit versorgt sind, ist untragbar. Das Kooperationsverbot muss endlich abgeschafft werden …
Heute Abend debattiert der Bundestag zu unserem Antrag der eine stärkere Unterstützung von Jugendlichen im Coming-Out einfordert. Die Regierung kümmert sich nicht …
Die Kampagne FÜR GLEICHE RECHTE will gleiche Rechte für alle Menschen egal welcher Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexuellen Orientierung, Geschlechts oder Alters erreichen. Mach mit …
Die Debatte zum rot-grünen Antrag „Freiwilligendienste in zivilgesellschaftlicher Verantwortung stärken“ zeigte einmal mehr, wie untätig Schwarz-Gelb ist …
Bündnis 90/Die Grünen entscheiden gemeinsam mit ihren Mitgliedern über die Gestaltung zukünftiger Regierungspolitik. Am Sonntag, den 9. Juni treffen sich die Grünen Heilbronn …
Wieder einmal lädt die Bundesregierung zu einer Konferenz. Diesmal soll es um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser gehen. Dazu erklärt Ulrich Schneider …
Anlässlich des deutsch-französischen Vorschlags für ein europäisches Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit erklären Ulrich Schneider, Sprecher für Jugendpolitik, und Brigitte Pothmer, Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik …
Ulrichs Besuch in einer Charlottenburger Kindertagesstätte ist Teil der Botschaft des Boys Days: Die Gleichberechtigung als gesellschaftliche Aufgabe geht alle an …
Morgen findet in Berlin das erste THW-Unternehmerforum zu Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt statt. In meiner Pressemitteilung spreche ich mich für …
Ulrich Schneider, Sprecher für Jugendpolitik und bürgerschaftliches Engagement der grünen Bundestagsfraktion, unterstützt die Suche nach weltoffenen Gastfamilien …
Besonders am Equal Pay Day muss auf das gesellschaftliche Problem hingewiesen werden, dass Frauen immer noch 22 Prozent weniger Lohn bekommen – für die gleiche Leistung …
Anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zu den Freiwilligendiensten erklärt Ulrich Schneider, Sprecher für bürgerschaftliches Engagement …
Zur heutigen Empfehlung des EU-Rates für Arbeit und Soziales zur Einführung einer Jugendgarantie erklären die Bundestagsabgeordneten Kai Gehring und Ulrich Schneider …
Meine gemeinsame Pressemitteilung zum Ausbau der Stadtbahn Süd im Bezug auf S21 mit dem Kreisverband Heilbronn, dem Kreistag und der Stadtratsfraktion der Grünen …
Ulrich Schneider erklärt zur Vorstellung des 14. Kinder- und Jugendberichts von Kristina Schröder, dass Jugendliche von der Jugendministerin vernachlässigt werden …
Der jugendpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion hat mit dem Landesvorsitzenden in Baden-Württemberg, Chris Kühn, ein Papier zu Alkoholverboten vorgelegt …
Wer Engagement fordert, muss auch Beteiligung garantieren! Meine Pressemittelung zum Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember. Engagiert euch …
Gegen Politikverdruss hilft aktive Teilhabe. Deshalb fordern wir die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Jugendliche brauchen eine starke Stimme, bessere Bildungsangebote und altersgerechte Freiräume …
Auf Initiative des internationalen Kinderhilfswerks Plan findet am 11. Oktober 2012 zum ersten Mal der Welt-Mädchentag der Vereinten Nationen (UN) statt …
Heute veröffentlichte die Bundesregierung ihren ersten Engagementbericht. Den drängenden Problemen der Engagementpolitik ist mit dem Bericht wenig geholfen. …
Der 1999 von der UNO ausgerufene Internationale Tag der Jugend soll deutlich machen, wie wichtig die Beteiligung von Jugendlichen an der Politik ist. Wir müssen endlich Politik mit Jugendlichen …
Die Pläne aus dem Familienministerium sind realitätsfern. Schon bisher erhalten Jugendliche unter 16 Jahren keinen Alkohol – weder bei öffentlichen Veranstaltungen …
Nur durch das Engagement der freien Träger ist die Bundesregierung vor einer Blamage bewahrt worden. Die Freiwilligendienste müssen wieder vollständig zivilgesellschaftlich organisiert werden …
Die Antwort der Bundesregierung auf unsere Kleine Anfrage zeugt von einem frappierenden Unverständnis für die Bedürfnisse lesbisch-schwuler Jugendlicher. …
Zum ersten Mal in der Geschichte Baden-Württembergs wurde auf Grundlage klarer und nachvollziehbarer Kriterien über den Bau von Straßenprojekten entschieden. …
Zur Vorstellung des erstmals berufenen Beirates für den Bundesfreiwilligendienst erklärt Ulrich Schneider, Sprecher für bürgerschaftliches Engagement: …
Das erste Grün-Rote Regierungsjahr nach 58 Jahren CDU hat unser Land verändert! Die Politik des Gehörtwerdens markiert den neuen Politikstil in Baden-Württemberg …
Am 31. Mai endet die Frist zur Bewerbung für den Deutschen Engagementpreis 2012. Er ist einer der wichtigsten bundesweiten Preise zur Auszeichnung bürgerschaftlicher …
Jungen brauchen neue Wege und Möglichkeiten, keine Symbolpolitik à la Ministerin Schröder! Notwendig ist eine geschlechtersensible Politik, die Jungen und junge Männer stärker …
Jugendliche sind zusammengekommen um gemeinsam Konzepte zu erarbeiten. Jedoch werden sie mit einer unkonkreten Veranstaltung abgespeist. Die Regierung wird ihre konservative …
Wir begrüßen, dass der Bayrische Rundfunk unsere Forderung nach einem eigenen Jugendkanal unterstützt. Die gesamte ARD sollte die Resolution des Bayrischen Rundfunks ernst …
„Es darf nicht sein, dass jeder fünfte Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren droht, gesellschaftlich abgehängt zu werden. Der Leistungsdruck und unsichere Berufsaussichten lassen …
Die Pläne des Bundesfinanzministeriums zur Besteuerung von Bundesfreiwilligendienst und freiwilligem Wehrdienst setzen ein falsches Signal, wenn dafür keinerlei …
„Gerade junge Menschen sollten in unserer Gesellschaft ermutigt werden, sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auszusprechen und Initiative zu ergreifen gegen …
Der Erfolg des Bundesfreiwilligendiensts zeigt, wie falsch die Panikmache war, dass mit dem Zivildienst-Wegfall der Sozialstaat zusammenbreche. Im Bundesfreiwilligendienst und im …